Steigende Energiepreise, höhere Kosten für die Lebenshaltung und die anhaltende Inflation – viele Bürger können dies mit ihrem Einkommen nicht mehr auffangen.
Mit der größten Wohngeldreform in der Geschichte Deutschlands möchte die Bundesregierung rund 1,4 Millionen Haushalte mit einem geringen Einkommen entlasten – dazu zählen vor allem Familien und Alleinerziehende sowie Seniorinnen und Senioren. Wohngeld wird als Zuschuss zu den Wohnkosten für einkommensschwächere Haushalte geleistet und dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Etwa 1,04 Millionen Haushalte, deren Einkommen bislang die Grenzen für einen Wohngeldanspruch überschritten haben, können aufgrund der Verbesserungen im Jahr 2023 erstmals oder wieder mit Wohngeld unterstützt werden.
Das neue Wohngeld Plus enthält zudem eine dauerhafte Heizkostenkomponente und eine dauerhafte Klimakomponente. Sie sollen die steigenden Energiepreise stärker abfedern sowie Kosten, etwa für energetische Gebäudesanierung, dämpfen.
Wohngeld bekommen Sie jedoch nicht automatisch; dafür muss ein Antrag gestellt werden.
Voraussetzungen:
- Sie wohnen in Berlin, haben hier Ihren Lebensmittelpunkt.
- Sie nutzen den Wohnraum selbst und zahlen dafür Miete.
- Sie empfangen keine Transferleistungen, bei der die Kosten der Wohnung berücksichtigt werden.
- Sie haben keinen Anspruch auf BAföG, BAB MobiPro-EU-Leistungen.
Die Höhe des Wohngeldes ist abhängig von Ihrem Einkommen, bzw. dem Gesamteinkommen aller Haushaltsmitglieder, der Höhe der Miete und der Anzahl der im gemeinsamen Haushalt wohnenden Personen.
Zählen Sie zum Kreis der Berechtigten?
Dann nutzen Sie, liebe Mitglieder, die Möglichkeit bei der Wohngeldstelle Ihre Ansprüche prüfen zu lassen. Vielleicht haben auch Sie aufgrund der Reform einen Rechtsanspruch auf Mietzuschuss.
Kontakt und Formulare:
Bezirksamt Pankow, Bürgertelefon 115
- Bürgeramt Pankow
Breite Str. 24A–26, 13187 Berlin - Bürgeramt Karow / Buch
Franz-Schmidt-Str. 8–10, 13125 Berlin
Weitere Informationen:
Webseite des Senats: service.berlin.de/
Wohngeldrechner:www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohngeld
Wir laden Sie auch herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen ein!
Mehr Informationen und Termine unter „Kultur & Freizeit“.