Bauprojekte im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wird die Sanierung und Aufstockung der Häuser in der Hadlichstraße 21, 21 a–23 a im Fokus des Baugeschehens stehen. Neben den großen Baumaßnahmen werden auch Aufgaben zur Pflege und Werterhaltung unserer Liegenschaften realisiert.
Hadlichstraße 21, 21 a–23 a
Die beiden Gebäude werden umfassend saniert und energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Neben der Strangsanierung der Elektro- und Sanitärleitungen wird eine moderne zentrale Hybrid-Heizungsanlage eingebaut. Weiterhin wird das Gebäude umfassend gedämmt. Dazu gehören ein Wärmedämmverbundsystem für die Fassade und die Kellerdeckendämmung. Auf Wunsch können Mieter das Bad modernisieren lassen. Des Weiteren werden die Treppenhäuser und Balkone instand gesetzt, Haus- und Wohnungstüren erneuert sowie teilweise Fenster ausgetauscht.
Die Bewohner erhielten Ende Februar 2023 eine detaillierte Modernisierungsankündigung, die sowohl die Bauzeit, die aufgewendeten Kosten als auch die zu erwartende Mieterhöhung nach den Baumaßnahmen enthält. Der Baubeginn ist für den 1. Juni 2023 vorgesehen.
Um vor allem für unsere unversorgten Mitglieder neuen Wohnraum zu schaffen, sollen diese beiden Wohngebäude außerdem um zwei Geschosse aufgestockt werden. Dazu wird die alte Dachkonstruktion abgerissen. Die zwei neuen Etagen entstehen mittels einer Holzrahmenkonstruktion, ähnlich wie dies schon in der Hadlichstraße 32–35 umgesetzt wurde. Insgesamt sollen 21 neue Wohnungen geschaffen werden.
Zudem ist der Anbau von Aufzügen vorgesehen.
Dolomitenstraße 41–45 – Dachgeschossaufstockung
In der Dolomitenstraße 41–45 entstehen durch Aufstockung des Gebäudes im Tiroler Viertel weitere sechs neue Wohnungen. Zudem wurden die, seit Errichtung des Gebäudes im Jahr 1960, fehlenden Balkone nun für zwölf Wohnungen zur Erhöhung der Wohnqualität nachgerüstet. Des Weiteren erhielt das Gebäude einen neuen Farbanstrich und abschließend wird das direkte Wohnumfeld neu gestaltet. Die Gesamtmaßnahme soll im II. Quartal 2023 fertiggestellt werden.
Die Außenfassade einschließlich der 12 neuen Balkone für die Bestandsbewohner sind nunmehr nahezu fertiggestellt. Derzeit sind die beauftragten Firmen noch in der Realisierung des Innenausbaus im Dachgeschoss. Die Installationsarbeiten für Heizung, Sanitär und Elektroleitungen sind abschlossen und alle Wände wurden fertig verputzt. Im weiteren Verlauf werden alle Türen montiert. Maler, Fliesen- und Fußbodenleger müssen ebenfalls noch ihre Arbeit verrichten, sodass abschließend in den Bädern die Sanitärobjekte montiert werden können. Die abschließende Fertigstellung ist für Mai vorgesehen, sodass ab Juni 2023 die Mitglieder und Mieter diese neuen Wohnungen beziehen können.
Im Außenbereich wurden die Auflagen im Zusammenhang mit der Baugenehmigung bereits realisiert. Diese beinhalten die Errichtung einer Feuerwehraufstellfläche, die damit verbundene Versetzung des Müllplatzes und die Schaffung einer neuen Fahrradstellfläche. Mit den im Rahmen einer Bewohnerversammlung besprochenen weiteren Maßnahmen zur Gestaltung des Wohnumfeldes, wie die Wegegestaltung und die Bepflanzungen, wird demnächst begonnen.
Wohnumfeldgestaltung
Das Wohnumfeld im Bereich hinter der Robert-Rössle-Straße 15–22 und im Karree der Blankenburger Straße 102–102 d, 104–104 d und 106–106 d wurde aufgewertet und partiell neu gestaltet .
Neben ergänzenden Neuanpflanzungen hauptsächlich mit heimischen Gehölzen und Bäumen sowie die Umwidmung von Teilen der bisherigen reinen Rasenflächen zu Blumenwiesen sollen bei Bedarf z. B. noch weitere Sitzgelegenheiten sowie Spielgeräte neu aufgestellt werden. Der Baubeginn zur Wohnumfeldgestaltung im Karree Robert-Rössle-Straße, Ernst-Ludwig-Heim-Straße und Karower Chaussee war im November 2022.
Aufgrund ungünstiger Randbedingungen, u. a. Liefer- oder Kapazitätsproblemen der beauftragten Fachfirmen, wird das Bauvorhaben nunmehr erst in den nächsten Tagen abschließend fertiggestellt. Hier können sich die anwohnenden Kinder über zwei neue Trampoline und einen Kletterturm freuen. Diese Spielgeräte haben sich die Kids sehnlichst gewünscht.
Blumenwiesen
