Previous slide
Next slide

Infos & News

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2023

Finanz- und Erfolgsplan 2023

Der Vorstand hat mit der Aufstellung des Finanz- und Erfolgsplanes für das Wirtschaftsjahr 2023 den finanziellen Rahmen festgelegt.

Insgesamt sieht die Planungsrechnung für das aktuelle Wirtschaftsjahr Einnahmen von 23,9 Mio. € und Ausgaben von 26,9 Mio. € vor. Das sich aus der Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben ergebende negative Delta von 3 Mio. € wird vollständig durch Kreditaufnahmen gedeckt. Am Jahresende wird mit einer Liquidität in Höhe von 5,7 Mio. € gerechnet, die im Wesentlichen der für unsere Genossenschaft üblichen Liquiditätsreserve entspricht.

Die Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben für das aktuelle Wirtschaftsjahr stellt sich zusammengefasst wie folgt dar:

Die Kreditaufnahmen sind zur Finanzierung der Investitionen für die Dachgeschossaufstockung in der Dolomitenstraße 41–45 um eine Etage mit 6 Wohnungen sowie der geplanten Dachgeschossaufstockung in der Hadlichstraße 21, 21 a–23 a um zwei Etagen mit insgesamt 21 Wohnungen vorgesehen.

Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt in zusammengefasster Form (Ausschnitt) folgende Darstellung:

Der Finanz- und Erfolgsplan beinhaltet insbesondere folgende wesentliche Ziel­stellungen:

  • Die Erlöse aus den Nettokaltmieteinnahmen (abzüglich Erlösschmälerungen) betragen 15,7 Mio. €. Dabei geht die Genossenschaft von einer weiterhin sozial verträglichen Nettokaltmiete von durchschnittlich 5,98 €/m² zum Jahresende 2023 aus.
  • Für das aktuelle Wirtschaftsjahr 2023 sind grundsätzlich keine Anhebungen der Bestandsmieten auf Basis des EWG-Mietenkonzepts vorgesehen. Jedoch werden Mietzuwächse insbesondere durch Neuvertragsmieten, einvernehmliche Vereinbarungen infolge von Modernisierungsmaßnahmen auf Mieterwunsch sowie bereits vertraglichen Erhöhungsvereinbarungen realisiert.
  • Der Wirtschaftsplan (Bauprogramm) sieht für die Investitionen in den Bestand und in den Neubau insgesamt 9,1 Mio. € vor. Für die Maßnahmen der Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung des Wohnungsbestandes sowie für das Wohnumfeld wurden finanzielle Mittel in Höhe von insgesamt 6,7 Mio. € bereitgestellt. Zudem sieht das aktuelle Bauprogramm die Realisierung von Bestandserweiterungen durch Dachgeschossaufstockungen in der Dolomitenstraße 41–45 und Hadlichstraße 21, 21 a–23 a vor. Geplant sind für diese Investitionen finanzielle Mittel von 2,4 Mio. €, deren Finanzierung vollumfänglich durch Kreditaufnahmen erfolgt.
  • Durch Tilgungsleistungen in Höhe von rd. 5,8 Mio. € erfolgt die planmäßige Senkung der Kreditverbindlichkeiten. Unter der Berücksichtigung von Darlehensaufnahmen reduzieren sich die Restschulden zum Jahresende voraussichtlich von 66 Mio. € auf rd. 63 Mio. €.
  • In der Planungsrechnung sind zur Finanzierung der Verwaltungsaufwendungen 2,8 Mio. € vorgesehen. Diese betreffen vor allem Personalaufwendungen und sonstige betriebliche Aufwendungen.

Die Planungsrechnung für das aktuelle Wirtschaftsjahr prognostiziert eine weitere Stärkung der Eigenkapitalquote durch die Erzielung eines Jahresüberschusses und
eine gesicherte Liquidität.

Wirtschaftsplan (Bauprogramm) 2023
Im aktuellen Geschäftsjahr werden wiederum umfangreiche finanzielle Mittel in Höhe von 6,7 Mio. € für Investitionen in den Wohnungsbestand der Genossenschaft bereit­gestellt. Darüber hinaus sind zur Realisierung und Fertigstellung von Neubaumaßnahmen weitere 2,4 Mio. € geplant.

Zur Beseitigung geringfügiger Mängel und zur Ausführung von Kleinreparaturen in den Wohnungen und Wohngebieten sind in diesem Jahr finanzielle Mittel von 1,1 Mio. € im Plan eingestellt. Aufgrund der stark angestiegenen Preise im Baugewerbe wurde es außerdem notwendig, das Budget zur erforderlichen Sanierung von Leerwohnungen auf 1,8 Mio. € anzuheben.

Der Wirtschaftsplan (Bauprogramm) sieht für die Investitionen in den Bestand und in den Neubau insgesamt 9,1 Mio. € vor, diese untergliedern sich wie folgt:

Zur Umsetzung der auferlegten ehrgeizigen Klimaschutzziele für unseren Gebäudebestand sind zudem umfangreiche Baumaßnahmen zur energetischen Modernisierung in diesem Jahr geplant.

Ende Februar erhielten die Mitglieder und Mieter der beiden Wohnhäuser Hadlich­straße 21, 21 a–23 a daher die Schreiben zur Ankündigung von Modernisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen. Neben der umfangreichen Sanierung der Wohnhäuser, sowohl zur Dämmung der Außenhaut als auch in den Wohnungen zur Erneuerung sämtlicher technischer Installationen, werden die Bauten jeweils um zwei Etagen aufgestockt. Insgesamt sollen 21 neue Wohnungen geschaffen werden. Die entsprechenden Bauanträge wurden im März dieses Jahres gestellt. Zur Beheizung wird ein innovatives Hybrid Heizungssystem, bestehend aus Luft-Wasser-Wärmepumpen, einer Solarthermieanlage auf dem Dach, einer Gasbrennwerettherme als Spitzenlastkessel und Wohnungsstationen mit Wärmetauschern zur Warmwasserbereitung, genutzt. In Kombination mit der Aufstockung der beiden Gebäude werden Aufzüge angebaut, die auch für die Bestandsmieter zur Verfügung stehen werden. Damit kann der barrierearm bzw. –frei erreichbare Wohnungs­bestand erweitert werden.

Die Bundesregierung plant die Energiewende, genauer gesagt sollen zukünftig fossile Brennstoffe zum Zwecke der Beheizung von Gebäuden verboten werden. Bestehende gesetzliche Auflagen fordern bereits jetzt die Einsparung von Primärenergie. Aus diesem Grund soll das Wohngebiet in der Prenzlauer Promenade an das vorhandene Fernwärmenetz angeschlossen werden. Derzeit befindet sich dieses Projekt noch in der Planungsphase. Nach aktuellem Planungsstand könnte jedoch bereits im
4. Quartal 2023 mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. Eine Information der betreffenden Mitglieder und Mieter erfolgt rechtzeitig.

Schlussendlich steht die Fertigstellung des Bauvorhabens zur Aufstockung der Dolomitenstraße 41–45 kurz bevor. Die sechs neuen Wohnungen sollen noch im 1. Halbjahr 2023 den neuen Mitgliedern und Mietern übergeben werden. Die Nachrüstung von 12 Balkonen für diejenigen Mitglieder in diesem Wohnhaus, denen bisher keiner zur Verfügung stand, ist bereits erfolgt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies, OpenStreetMap- und Youtube-Plugins zu. Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen