Zukunftsfähig wohnen – Wasser mehrfach nutzen
In einem neuen Beitrag informieren wir über unsere Maßnahmen rund um das Thema nachhaltige Wassernutzung in unseren Neubau- und Sanierungsprojekten. Dabei geht es um Grauwasserrecycling, Regenwassernutzung und Wärmerückgewinnung – Technologien, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch dabei helfen, Energie- und Betriebskosten langfristig zu senken.
Ein Schwerpunkt liegt auf unserem Neubau in der Dolomitenstraße 47–49. Hier setzen wir bereits erfolgreich ein System ein, das täglich mehrere Tausend Liter Wasser und wertvolle Wärme zurückgewinnt – wartungsarm und zuverlässig.
Auch bei der geplanten energetischen Sanierung der Bestandsgebäude im Eschengraben 36, 38 und in der Baumbachstraße 8, 9 wollen wir diese Technik einsetzen. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung klimafreundliches, bezahlbares Wohnen – und das auch im Bestand.
Der Artikel sowie ein ergänzendes Interview mit unserem Vorstandsmitglied Chris Zell sind in der Fachzeitschrift Moderne Gebäudetechnik erschienen. Beide geben einen ausführlichen Einblick in unsere Projekte, die eingesetzten Technologien und die praktischen Erfahrungen damit.
Hier finden Sie die PDF zum Artikel sowie die direkten Links zur Veröffentlichung in der Modernen Gebäudetechnik.
Wasser und Wärmekreislaufwirtschaft senkt Nebenkosten
Nachhaltigkeit hat ökologische, ökonomische und soziale Dimensionen
Dieser Beitrag erschien in Moderne Gebäudetechnik – Das Praxisjournal für die TGA-Fachplanung in der Ausgabe 05/2025.
https://www.tga-praxis.de/20250519
https://www.tga-praxis.de/20250524